
»Es kommt nicht darauf an, dass man vertreten wird, sondern wie man vertreten wird.«
n.n.
Christoph Schürmann


»Es kommt nicht darauf an, dass man vertreten wird, sondern wie man vertreten wird.«
n.n.
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Nach seinem Studium in Münster ist Rechtsanwalt Schürmann seit 1996 als Rechtsanwalt tätig, seit 1997 in Osnabrück. Aufgrund nachgewiesener besonderer Kenntnisse führt er seit dem Jahr 2000 die Zusatzbezeichnung »Fachanwalt für Arbeitsrecht«, seit dem Jahr 2010 die weitere Zusatzbezeichnung »Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht«.
Christoph Schürmann bietet Ihnen eine kompetente und verlässliche Rechtsberatung und vertritt Ihre Interessen in allen Bereichen des Arbeitsrechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts nachdrücklich und mit großem Engagement.
Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der umfassenden, juristischen Betreuung vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen, sowohl im Forderungseinzug als auch in der ausführlichen Beratung und Vertretung bei vertraglichen und sonstigen Streitigkeiten. Rechtsanwalt Schürmann führt die umfangreiche Zwangsvollstreckung in unserer Kanzlei, die sich mit der konsequenten Durchsetzung titulierter Forderungen befasst. Darüber hinaus ist Christoph Schürmann auf das Sozial- und Sozialversicherungsrecht spezialisiert.
Als erfahrener Jurist und Rechtsanwalt aus Leidenschaft vertritt Christoph Schürmann Ihre Interessen und stellt Ihnen gerne seine umfangreiche Expertise zur Verfügung.
Betreute Rechtsgebiete
- Arbeitsvertragsrecht
- Befristungsrecht
- Dienstvertragsrecht
- Forderungseinzug
- Gewerberecht
- Handelskaufrecht
- Handelsvertreterrecht
- Handwerkerrecht
- Insolvenzrecht
- Kapitalgesellschaftsrecht
- Kaufvertragsrecht
- Kommanditgesellschaftsrecht
- Krankenversicherungsrecht
- Kündigungsschutz
- Personengesellschaftsrecht
- Rentenversicherungsrecht
- Sachpfändung & Forderungspfändung
- Schwerbehindertenrecht
- Streitverkündungen
- Umwandlungsrecht
- Unfallversicherungsrecht
- Unternehmenskaufrecht
- Vereinsrecht
- Vertragsstrafen
- Werkvertragsrecht
- Zwangsvollstreckung
Vorträge (Auswahl)
- Mehrjährige Dozententätigkeit für die Volkshochschule Osnabrücker Land zu verschiedenen arbeitsrechtlichen Themen
Fortbildung
- Aktuelle Probleme bei Geschäftsführerverträgen, insbesondere aus arbeitsrechtlicher Sicht - von der AGB-Kontrolle zur gerichtlichen Zuständigkeit
Oldenburger Anwalts- und Notarverein
Online, 09.11.2020 - Aktuelle Problemfelder und Haftungsrisiken bei der Beratung von Unternehmen in der Krise
Oldenburger Anwalts- und Notarverein
Oldenburg, 09.10.2020 - Rechtsprechung an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Insolvenzrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 23.09.2020 - Aktuelle Rechtsprechung zum Kündigungs- und Befristungsrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 11.03.2020 - Einführung in das Arbeitnehmer-Datenschutzrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabbrück, 04.03.2020 - Urlaubs- und Teilzeitrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 26.02.2020 - Update Gesellschaftsrecht 2019 GmbH - insbesondere Kapitalmaßnahmen
Auditorium Celle
Celle, 30.11.2019 - Update Gesellschaftsrecht 2019 - Personengesellschaften
Auditorium Celle
Celle, 29.11.2019 - Gesellschaftsrecht - Umwandlung und Umstrukturierung mittelständischer Unternehmen einschließlich der arbeits- und steuerrechtlichen Bezüge
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 25.09.2019 - Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz, Arbeitnehmerhaftung: Haftung für betrieblich veranlasste Schäden nach Arbeits- und Unfallversicherungsrecht sowie Gesundheit - Thema auch für das Arbeitsrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 07.02., 13.02. und 20.02.2019 - Update Gesellschaftsrecht 2018 (Personengesellschaft, AG und Verein)
Auditorium Celle
Celle, 24.11.2018 - Update Gesellschaftsrecht 2018 GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Auditorium Celle
Celle, 23.11.2018 - Die Haftungsprivilegien gem. §§ 104 ff. SGB VII und ihre Bedeutung im Arbeitsrecht, Schnittstellen des Arbeits- und Sozialrechts und aktuelle Entwicklungen im Kündigungsschutz
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 07.02., 15.02. und 21.02.2018 - Der Gesellschafter der GmbH - Rechte, Pflichten und Vereinbarungen
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 24.01.2018 - Update Gesellschaftsrecht 2017 GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
Auditorium Celle
Celle, 25.11.2017 - Update Gesellschaftsrecht 2017 Personengesellschaften, Partnergesellschaft, AG und Verein
Auditorium Celle
Celle, 24.11.2017 - Anwaltliches Gesellschaftsrecht
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 08.11.2017 - Rostlaube statt Luxusschlitten? - Anwaltliche Strategien und aktuelle Rechtsprechung zum Autokauf
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 18.10.2017 - Aktuelle Rechtsprechung zum Bestandsschutz, Betriebsverfassungsrecht sowie zu Zahlungsansprüchen
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 01.02., 15.02. und 01.03.2017 - Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Gesellschaftsrecht
Deutsche Anwalt Akademie
Frankfurt, 03.12.2016 - Update Gesellschaftsrecht 2016 zu Personengesellschaften, Partnergesellschaften, AG und Verein
Notarkammer Celle
Celle, 25.11. und 26.11.2016 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu Zahlungsansprüchen, Urlaubsrecht und Gratifikationen; Aktuelles zu leistungsschwachen Mitarbeitern und zur krankheitsbedingten Kündigung
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 10.02., 02.03. und 16.03.2016 - Update Gesellschaftsrecht 2015, aktuelle Entwicklungen bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
Notarkammer Celle
Celle, 27.11. und 28.11.2015 - Gesellschafterstreitigkeiten in der anwaltlichen Beratungspraxis – prozessuale und materiell-rechtliche Fragen
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 14.10.2015 - Aspekte des neuen Mindestlohngesetzes
Osnabrück, 18.03.2015 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes
Osnabrücker Rechtsanwalts-Fortbildungs GmbH
Osnabrück, 18.02. und 04.03.2015 - Gesellschaftsrecht 2014, aktuelle Entwicklungen bei Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
Notarkammer Celle
Celle, 28.11. und 29.11.2014 - Grundlagen der Unternehmensnachfolge unter Berücksichtigung erb- und steuerrechtlicher Aspekte sowie des Umwandlungsrechtes
Oldenburger Anwalts- und Notarverein
Oldenburg, 05.06.2013 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes, Strategien im arbeitsgerichtlichen Verfahren; rechtliche Aspekte des Betriebsübergangs
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 13.02. und 06.03.2013 - Gründung, Umstrukturierung und Beendigung mittelständischer Unternehmen
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 30.01.2013 - Update Gesellschaftsrecht 2012, GmbH und UG; Update Gesellschaftsrecht 2012, Personengesellschaften, AG und Verein
Notarkammer Celle
Celle, 16.11. und 17.11.2012 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 15.02. und 14.03.2012 - Gesellschaftsrecht 2011 der Personengesellschaften, GmbH, AG und SE
Notarkammer Celle
Celle, 25.11. und 26.11.2011 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes mit Kündigungsbezug
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 16.03.2011 - Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu Zahlungsansprüchen, Fehlerquellen und Taktik
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 16.02.2011 - Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter
ARBER Verlag GmbH
Hannover, 06.11.2010 - Update Handels- und Gesellschaftsrecht, UG und Haftungsfallen u.a.
ARBER Verlag GmbH
Hannover, 05.11.2010 - Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes insbesondere zum AGB und AGG sowie aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zum Kündigungsschutzrecht
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 17.02. und 17.03.2010 - Update Gesellschaftsrecht 2009
Notarkammer Celle
Celle, 20.11. und 21.11.2009 - Grund- und Standardprobleme der gesellschaftsrechtlichen Praxis
Deutsches Anwaltsinstitut
Frankfurt, 05.12. und 06.12.2008 - Taktik in Kündigungsschutzprozessen
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 03.09. und 08.10.2008 - Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsrechtes
Bielefelder Fachlehrgänge
Rheda-Wiedenbrück, 30.11.2007 und 01.02.2008 - Das Kündigungsschutzverfahren, Risiken und Strategien, Aktuelle Rechtsprechung des BAG
Osnabrücker Anwalts- und Notarverein
Osnabrück, 14.02. und 14.03.2007 - Fachanwaltslehrgang im Handels- und Gesellschaftsrecht
ARBER Verlag GmbH
Bremen, 21.09.2006 bis 17.02.2007 - Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
Deutsches Anwaltsinstitut
Soest 29.06. – 28.11.1998
Weitere, umfangreiche Fortbildungen, mindestens jährlich, auf dem Fachgebiet des Arbeitsrechtes
Mitgliedschaften
- Rechtsanwaltskammer Oldenburg
- Deutscher Anwaltsverein
- Naturbad Hasbergen e.V.,
seit April 2015 1. Vorsitzender des Vereins - Sportverein Hasbergen/Gaste e.V.
- Schwimmclub Osnabrück,
aktives Mitglied und Mitglied des Festausschusses