Aktuelles

In der Rechtsanwaltskanzlei Roling & Partner legen wir großen Wert darauf, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu gehören nicht nur regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, sondern auch die Beobachtung und Kenntnisnahme wichtiger Gerichtsentscheidungen und maßgeblicher Gesetzesänderungen in unseren jeweiligen juristischen Fachgebieten.

Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung und Neuigkeiten aus unserer Kanzlei. Dabei stellen unsere Fachanwälte und Spezialisten aktuelle und besonders bemerkenswerte Fälle und Urteile aus ihren Rechtsgebieten vor. Schauen Sie ruhig öfter mal vorbei! Auch für juristische Laien gibt es hier immer wieder spannende Themen und interessante Einblicke in die aktuelle Rechtspraxis zu entdecken.

Patchwork

In Zeiten hoher Scheidungsraten entstehen denknotwendig auch viele Zweit- und Drittehen. Oft kommt es dabei dann auch zu Kindern aus verschiedenen...

weiterlesen

BGH stärkt Verbraucherrechte beim Autokauf - Anspruch auf Ersatzlieferung eines Neuwagens

Ein Kraftfahrzeug ist heutzutage vollgestopft mit Elektronik, so dass bei einer Warnmeldung stets ein Werkstattbesuch notwendig ist. Sehr ärgerlich...

weiterlesen

Miterben müssen mitwirken

In vielen Erbfällen hinterlässt der Erblasser mehrere Erben; zwischen diesen besteht dann eine Erbengemeinschaft i. S. v. § 2032 BGB.

In einer...

weiterlesen

Arbeitsrecht: Erwerbsminderung und Betriebsrente

Viele Erwerbsbiographien verlaufen nicht ungestört, häufig ist es nicht so, dass Arbeitnehmer planmäßig zum Ende eines Arbeitsverhältnisses...

weiterlesen

Verwaltungsgericht Osnabrück erkennt "Alt-Altunternehmer" im Öffentlichen Nahverkehr

Mit Urteil vom 16.8.2017 – 6 A 105/14 hat das VG Osnabrück sich zur Stellung des Altunternehmers im ÖPNV geäußert. Nach dem Altunternehmerprivileg...

weiterlesen

Verwaltungsrecht: Lust und Last des Grundstücksanschlusses

Eine etwas kuriose Fallgestaltung hat das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 13.9.2018 entschieden. Es ging in diesem, von uns vertretenen...

weiterlesen

Arbeitsrecht: Ausschlussfristen und Mindestlohn

Wie weitgehend auch in der Bevölkerung bekannt ist, gilt seit Januar 2015 ein Mindestlohnanspruch, der dafür sorgen soll, dass ein bestimmter...

weiterlesen

Zivilrecht: Beweislast bei der Zustellung von Schriftstücken, insbesondere Einschreiben

Immer wieder kommt es, nicht nur vor Zivilgerichten, sondern in jedem Zweig der Gerichtsbarkeit, zu Streit dazu, ob bestimmte Schreiben,...

weiterlesen

Arbeitsrecht: Verzugspauschale des § 288 Abs. 5 BGB findet im Arbeitsrecht keine Anwendung!

Ein seit Jahren schwelender Streit nach Einführung des § 288 Abs. 5 BGB im Juli 2014 ist nun vom Bundesarbeitsgericht zu Lasten der Arbeitnehmer...

weiterlesen

Medizinrecht: Zur Unwirksamkeit von Wahlleistungsvereinbarungen

Immer wieder beschäftigen ärztliche Vergütungsansprüche auf der Grundlage einer zwischen der Behandlerseite und dem Patienten geschlossenen...

weiterlesen
click
to
open